Nachruf auf Skype
Ein letztes „Hello…?“
Es gibt digitale Weggefährten, die einen über Jahre begleiten, ohne je ein Gesicht zu haben – und dennoch fühlt sich ihr Verschwinden seltsam persönlich an. Skype war so einer.
Mit ein wenig Wehmut blicke ich in meine Taskbar meines Windows 11 Pro Systems. Da thront es noch: das Icon für Skype. Es wird zeitnah wohl entfernt werden, denn der Life-Cycle bei Microsoft endet. Das ist ziemlich genau am 05. Mai 2025 – nämlich heute. Zwar geht der Support für Geschäftskunden noch wenige Monate länger, aber mit aller Wahrscheinlichkeit sind Nutzende wie Du und ich nun ziemlich raus. Wir hatten genügend Zeit, die Daten zu sichern und zu MS Teams zu migrieren, aber es ist ein seltsames Gefühl, geht hier doch einer meiner treuesten und auch spannendsten Begleiter und verlässt damit die fussball:xxl Geschichte.
Ein Stück Software-Geschichte ...
In wenigen Tagen geht Skype endgültig vom Netz. Leise, fast unbemerkt, schließt sich das Fenster, das einst wie ein offenes Tor zur Welt wirkte. Der Lebenszyklus dieser Software, geboren aus der Technologie von Kazaa, endet damit – nach mehr als zwei Jahrzehnten voller Stimmen, Geschichten und Begegnungen.
Ich erinnere mich gut an meine ersten Schritte mit Skype. Irgendwann um Version 1.2 habe ich mich eingeklinkt, da ich im entfernten Freundeskreis darauf gestoßen wurde. Damals war das Gefühl, über den Computer mit Menschen auf der ganzen Welt zu sprechen, noch ein kleines Wunder. Für mich war Skype nicht nur ein Werkzeug – es war Bühne, Treffpunkt und Wohnzimmer zugleich.
Unzählige Skypecasts habe ich veranstaltet – rund um die Community von „fussball:xxl“. Da waren die Spieltag-Konferenzen, in denen wir im Chor Tore bejubelten oder Niederlagen zerkauten. Die Poker-Abende, an denen Bluffs und Lacher gleichermaßen durch die Leitung rauschten. Konzept-Talks, bei denen aus verrückten Ideen ganze DIN A4 Seiten gefüllt wurden. Gaming-Sessions in EAs „Battlefield“ oder NHL-Prügeleien – aber auch hier weniger populäre Titel. Und nicht zuletzt der Kummerkasten, der zeigte, dass digitale Nähe auch echte Nähe sein kann. Sogar ins Game habe ich Skype integriert und rückte so noch ein Stück näher mit euch zusammen.
Ich habe verschiedene Leute getroffen – auch weit über mein Game hinaus. So fand ein sehr anderes Projekt seinen Start in 2013 eben über dieses Skype mit einem Kontakt aus Ulm. Ja, das ist auch heute noch online.
Skype war mehr als nur VoIP. Es war ein Ort. Ein Geräusch („dü-dü-dü-duuuh“). Ein Ritual. Und irgendwann: ein alter Freund, der still am Rand saß, während neue, glänzendere Plattformen kamen.
Nun, ich bin schon sehr lange im Internet unterwegs. Ich habe...
- ... die Browser-Kriege erlebt – als Netscape Navigator gegen Internet Explorer kämpfte, und beide schließlich von Chrome überrollt wurden.
- ... im mIRC getrollt, als plötzlich ICQ-Nummern wichtiger wurden als Telefonnummern.
- ... gesehen, wie Napster kam, ging – und als Mythos weiterlebte.
- ... die Zeit erlebt, als Geocities noch eine ernst gemeinte Adresse war.
- ... den Moment gespürt, als Wikipedia die Weltordnung der Enzyklopädien kippte.
- ... beobachtet, wie Adobe erst Macromedia fraß – und dann selbst fast verschluckt wurde von der Cloud.
- ... mit offenen Augen verfolgt, wie Flash einst alles war – und plötzlich nichts mehr.
- ... miterlebt, wie MySpace zu Facebook wurde, Facebook zu Meta – und dann zu etwas, das keiner mehr so genau versteht.
- ... mitgezittert, als Y2K das Ende der Welt versprach – und dann nur Excel ins Stolpern brachte.
- ... COBOL sterben sehen. Und 2024 plötzlich wieder in Unis und Banken auferstehen.
- ... gesehen, wie Second Life eine neue Realität versprach – und jetzt als Tech-Zombie im Schatten von Metaverse-Ideen herumspukt.
- ... verpasst, Bitcoin bei 3 Dollar zu kaufen, aber trotzdem alles über Blockchain diskutiert.
- ... erlebt, wie aus YouTube-Katzenvideos eine eigene Industrie wurde – und Twitch, TikTok und Shorts gleich mitgeboren hat.
- ... die Cloud kommen sehen. Dann das Edge. Und irgendwann: die KI.
- ... gesehen, wie wir aus dem IRC in Discords wanderten – und wie Reddit mal der letzte coole Ort war, bevor es IPO wurde.
- ... gelernt, dass ein blauer Haken nicht immer Vertrauen bedeutet.
- ... miterlebt, wie Google Wave kam, verschwand – und in Slack/Teams/Notion heimlich weiterlebte.
- … miterlebt, wie Google+ als „Facebook-Killer“ startete – und am Ende nicht mal Google selbst dran glaubte.
Tja, und jetzt ist der Moment, an dem wir gesehen haben, wie Skype uns verband und dann von Zoom und Teams überholt wurde. Dass wir uns verabschieden müssen. Danke, Skype, für die Zeit, die du uns geschenkt hast – für jede Verbindung, jeden Austausch, jedes pixelige Lächeln, das es ohne dich nicht gegeben hätte.
Mach’s gut, alter Freund. Du wirst nicht vergessen.
Sascha aka SteelWheel
Immer auf Ballhöhe – nur für echte Fans! Folge mir und bleibe am Ball!