„Für alles muss man hier zahlen“ – die Märchenstunde

Blick hinter die Kulisse

Ein noch frisches Jahr und der Blog sollte eigentlich mit einem anderen Thema den Auftakt in 2025 machen. Aber wie üblich passiert im Fußball eine ganze Menge – so auch bei mir hinter der Kulisse. Gab es im letzten Jahr noch Kopfschüttler um Gender-Sprech, Behauptungen um Verstöße im Rahmen der DSGVO, Feministen und warum es hier keine Frauenmannschaften gäbe, ... ja, warum nicht gleich so weiter?!

Morgengrauen. Der heiße Kaffee dampft in seinem gewohnt schwarzen Becher. Ich atme mein heimliches Lieblingsgetränk ein, fühle mich motiviert und habe an diesem Samstagmorgen wieder mal total Bock auf mein Game – nämlich fussball:xxl, das Browsergame für den Volkssport Nr. 1.

Draußen herrscht graue Tristesse. Es hat offenbar in der Nacht geregnet. Es ist kalt. Wenige quälen sich zu Fuß über den Bürgersteig. Ein Bus rauscht an. Der Fahrer gähnt während der Vorbeifahrt. Da taucht unerwartet jemand auf, den er sehr spät sieht. Die Heckleuchten entzünden sich leuchtend rot und reflektieren auf dem nassen Asphalt. Vollbremsung. Ein Ruck geht durch die Fahrgäste. „Mach Licht an, du Vollidiot! Meine Fresse!“ brüllt der Kutscher durch sein Fenster und entschuldigt sich via Geste bei seinen Fahrgästen. Na, alle wach? Ja, das wird wieder so einer dieser Tage.

Dann wollen wir mal ...

Ein Blick in den Kaffeebecher. Nachladen. Ein paar erste Notizen auf dem Block vor mir. Haken an Dinge aus der letzten Nacht. Kugelschreiber wieder am Klemmbrett geparkt. Die Lippe sagt plötzlich, der Kaffee ist heiß. Ja, alle wach.

Noch schläft das Büro in seinem eigenen dunklen Sein. Das NAS spiegelt bereits Daten, der Router salutiert Bereitschaft und der Monitor lauert auf sein Signal. Ein wenig Licht von den Steckdosenleisten. Der Drucker reibt sich seine beleuchteten Tasten. Ein Klick. Lüfter drehen an. Der Rechner atmet aus. „Guten Morgen, Sonnenschein – bereit für ein paar Feature?“ murmle ich und stelle meinen Kaffeebecher an seinen gewohnten Platz. Der Tisch erhebt sich. Die Hintergrundbeleuchtung in diffusem Weiß strahlt gegen die Vorhänge. Piep. Das Signal, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Der Monitor erwacht. Passwort eingeben thront auf dem ersten Bild. Die Uhrzeit? Zu früh für eigenen Ärger.

Die tägliche Routine nimmt ihren Lauf: E-Mails, offene Antworten in WhatsApp, Blick ins Discord – warum läuft hier noch keine Musik? Ein altes Lama erscheint und bietet mir unvermittelt meine letzten gehörten Radiosender an. Ich entscheide mich erneut für die Variante mit Filmmusik.

Die Fehlerprotokolle der Nacht zeigen fein sortiert alle eine Null an. Mit anderen Worten: Nichts lief schief und nichts wurde daher als Fehler geschrieben. Sehr gut. Hier kenne ich sehr andere Zeiten, nicht wahr?

fussball:xxl ist seit 2006 online. Zweitausendsechs, verdammt nochmal! Hätte mir damals jemand gesagt, dass es mich so packen würde, hätte ich womöglich viel früher damit begonnen. Der erste Auswertungskern hatte übersichtliche 1.352 Zeilen pro Spielminute. Viele Features gab es gar nicht – oder waren noch undenkbar. Heute und in 2025? Es müssten 23.000 Zeilen pro Spielminute sein – schier unfassbar.

Aber Fußball entwickelt sich. Er ist um Längen athletischer als früher. Schneller. Kommerzieller. Technischer. Unbarmherziger – auch seitens der Fans. Ob ich das alles integriere? Naja, die Community-Stichprobe ergab, dass man sich gegen den VAR noch wehrt. Aber das Milliardengeschäft Fußball darf in meinem Spiel nicht fehlen.

Zurück an meinem Schreibtisch. Hier ist alles erledigt. Der Entwicklungsserver erfreut sich, dass es los geht, die jüngste Datenbank aus der Nacht ist eingespielt. Es kann los gehen. Schnell noch auf den Live-Server im Backend geschaut – und da ist mein Ärger für den Tag.

Erneut behauptet jemand, aktiv benachteiligt zu werden. Wie lächerlich mein Spiel doch wäre. Erneut behauptet dieser jemand besser zu wissen, warum Spieler, die ich persönlich nach engerem Kontakt verabschiedet habe, nach vielen Jahren des Mitspielens die aktuelle Version 3 nicht mehr spielen wollen. Die vorige Version, die auch permanent kritisiert wurde, wäre ja nun auf einmal so viel besser gewesen. Ja, ein waschechter Maulheld und namentlich sehr wohl über seine eigene Mitwirkung dafür bekannt. Das ist nicht die erste Unterstellung. Nicht die erste Laberei. Nicht der erste Fehlgriff in die Wörterkiste. Einfach nur eine weitere Anfeindung, weil der Frust wohl offenbar sehr tief sitzt.

Hilfestellung? Kam von mir mehrmals persönlich. Kam vom Community-Manager mehrmals. Kam aus der Community. Pure Ignoranz. Gar keine Reaktion darauf. Aber dann muss man solche Internettrolle eben gewähren lassen. Als Spielleiter frage ich: „Ist das so?“

Mein Kaffee ist mittlerweile kalt. Oder habe ich den Kaffee mit dieser Figur auf? Definitiv. Und ich habe nach Abstimmung mit dem Community-Manager nach jahrelanger Duldung geschriebener Flegeleien von dort nun das Spiel unter „Einstellungen“ eingeschränkt. Mich interessiert die Meinung von dort nicht mehr. Und das ist schon alles.

Jetzt schaust Du in Deinen Kaffee-, Tee- oder Milchbecher und denkst, „und wofür das hier?ׅ“ Nun, mit Release der aktuellen Version gab es Anfang Juli 2024 durchaus Startprobleme. Das ist kein Geheimnis. Die Maßnahme konnte nicht vollends störfrei laufen – wir reden über 17.989 Dateien in 1.271 Ordern. Oder wie ich es gern sage: „2,27 GB auf dem Datenträger – ohne Datenbank.“ Letztere geht auch in den GB-Bereich, aber ich will hier nicht langweilen.

Die Fehler und Probleme waren lästig. Aber die Community hat super mitgeholfen, den letzten Schliff noch hinein zu bekommen. Die Fehler waren schnell raus. Und über all dem Ärger blieb eines auf der Strecke: was alles funktionierte.

Aber ich sprach oben ja von einer „Märchenstunde“ – und natürlich kommt das Märchen „für alles muss man zahlen“ vom erwähnten Internettroll. Lust auf einen Realitäts-Check? Schauen wir mal genauer drauf – und nein, das wird keine Unterrichtsstunde rund um Betriebswirtschaft.

Preis seit über 10 Jahren unverändert

Ich habe im Forum gebuddelt, konnte aber keine Information mehr finden, in welcher ich mich begründet hatte, warum ich den Preis einst anhob – nämlich von 4,90 EUR auf 5,80 EUR „pro Saison“. Das ist über zehn Jahre her. Steigende Inflation weitergegeben? Steigende Fixkosten weitergegeben? Steigende Lizenzen weitergegeben? Nein, nichts davon. Seit über zehn Jahren die stabile 5,80 EUR für 100 PPT.

Entnahme von Abzügen

Ich habe den Nachtabzug abgeschafft, welcher täglich einen PPT aus den PPT geladenen Konten entnommen hat.

Ich habe die Baufreigabe im Stadion entnommen, die nur mit PPT zu bekommen war. Kapazität erhöhen? Vorher mit PPT wirken.

Ich habe die Nutzungsfreigabe für Stadien entfernt, die saisonal anfielen. Je größer Dein Stadion war (ab 30.000), umso teurer war es.

Eigener Aufwand (fast) nie einberechnet

Alle meine Tätigkeiten rund um mein Spiel werden von mir zeitlich nicht erfasst. Betriebswirtschaftlich (ich bin seit 2007 selbständig) natürlich ein Albtraum, aber ich brenne für mein Produkt. Ich habe das hier mal alles in Vollzeit machen dürfen – ein nie mehr zu erreichender Traum. Warum „fast nie“? Die beiden temporären RLC für Kreditablösungen aus der alten Version sowie der Eingriff in die Vertragsdinge wurden von mir korrekt kalkuliert und optional angeboten. Das kam einmalig im Juli 2024 vor. Wie teuer das Game sein müsste, wenn ich alles, was ich hier mache, berücksichtige? Lassen wir das lieber.

Der Videotext – die einzige Änderung

Schon immer war der Videotext (kurz: VT) das Nonplusultra, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Hier läuft Spielgeschehen, Spielstatistik, Formdaten, Karten, Tore … hier läuft alles zusammen. Und ebenso schon immer war der VT in zwei Bereiche gegliedert: Nicht-PPTler, die nur Seite 1 (Spieltagansicht mit Spielstand und Tabelle) hatten, und – na klar – PPTler, denen alles zur Ansicht vorlag.

Der neue VT wurde von mir bereits in der alten Version eingespielt. Hier war er für alle „free to use“ – ein Leckerchen, um die Wartezeit auf „v3“ zu überbrücken. Nun ist die neue Version aber eben da – und man benötigt nach dem Prinzip des Pay-TV ein Ticket zum Gucken. Kostenpunkt? Ein (in Zahlen: 1) ganzer PPT.

Aber eine „free to use“-Variante gibt es nicht mehr. Das war im Vorfeld sehr klar, dass ich den VT restriktiv verwenden werde.

Kann man PPT nur für Echtgeld kaufen?

Natürlich nicht. Zwar unterstützt dies meinen Fußballmanager, aber im Spiel selbst kannst Du u. a. Spielgeld gegen PPT tauschen (haben wir einen RLC für), Du bekommst Prämie als Nationaltrainer, Du bekommst diese zusätzlich als Titelprämie bei internationalen Pokalen, kannst diese gespendet bekommen … und an all dem verdiene ich als Spielanbieter nicht einen Cent.

Tacheles im Märchenland – rote Karte für Trolle

Version 1.2: Die Nutzungsfreigabe kostete für ein 120.000er Stadion je Quartal 50 PPT. Der Nachtabzug zog 90 PPT pro Quartal ab. Grundmenge: 140 PPT pro Quartal. In Euro pro Quartal: 8,12 EUR.

Version 3: Wenn Du Deine 34 Ligaspiele nicht live verfolgen willst, zahlst Du für eine ganze Saison sensationell NULL (in Zahlen: 0) PPT. Grundmenge? 0 PPT. In Euro: 0 EUR.

Schaust Du Deine 34 Ligaspiele, kommst Du auf nur noch 34 PPT. In Euro: 1,97 EUR pro Quartal.

Man muss kein Mathe-Genie sein: Das sind 75 % Preisnachlass in dem Vergleich.

Sagen wir doch mal rund 2 EUR für drei Monate, wenn Du nicht im nationalen oder internationalen Pokal teilnimmst.

Wie weit kommt man im realen Leben mit 2 EUR im Quartal? Finanzamt nicht vergessen! Das sind vor Steuern 2 Cent pro Tag. Und davon bezahle ich Infrastruktur, benötigte Lizenzen ...

2 Cent pro Tag

Ich bin seit fast zwei Jahrzehnten im Wettbewerb mit euren anderen, vielfältigen Hobbys von Schule, Arbeit oder Alltag. Knapp zwei Jahrzehnte. Das ist eine verdammt lange Zeit und es ist eine ganze Menge „unterwegs“ passiert. Viele Mitspielende waren hier. Viele kurz. Einige lang. Ganz andere „weiterhin“ - was ich natürlich unfassbar grandios finde. Welches Spiel – wenn nicht Brettspiel – überlebt 18 Jahre? Es gab nie einen Besitzerwechsel, obwohl mal versucht wurde, mein Produkt recht früh für ein „Taschengeld“ zu kaufen. Das ist schon sehr lange her. Da hatte sogar ich als Spielanbieter weniger Falten als ein Lederfußball nach 2 Jahren Dauereinsatz auf einem Ascheplatz.

Und jetzt steht hier 2 Cent pro Tag, wenn Du Daten während des Live-Spiels in der Liga sehen willst.

Ich mache eine Menge möglich – für 2 Cent pro Tag.

Ich bin immer hier – für 2 Cent pro Tag.

Ich mache immer weiter – für 2 Cent pro Tag.

Ich leihe mir eine Formulierungen aus dem Forum: Für 2 Cent pro Tag muss ich aber keine Güllekübel – auch nicht von Internettrollen – über mir auskippen lassen.

Dieses Produkt namens fussball:xxl ist anders. Dieses Produkt ist nicht für jeden geeignet. Es stellt Hürden, Herausforderungen, Schwierigkeiten – und sehr viel zum Lesen bereit. Wenn man all das ignoriert und mit einer unnatürlichen Beständigkeit Güllekübel nutzt, sollte man hier – und das geht gezielt an den Internettroll – einfach sein Konto aufgeben.

Ich habe ganz persönlich genug von solch Destruktivität, Lügen und sonstigem Schmarrn von dort. Es beeinflusst mein Tun und meine Schreibweise auf eine Weise, die ich nicht mehr toleriere. Nennen wir es „Toleranz-Paradoxon“ nach Karl Popper aus dem Jahre 1945: „Das Toleranz-Paradoxon beschreibt den Vorgang, dass eine tolerante Gesellschaft aufgrund ihrer Toleranz intoleranten Kräften erlaubt oder ermöglicht, die eigene Toleranz einzuschränken oder abzuschaffen.“

„Aber Sascha, Märchen enden doch immer mit so einem typischen Satz!“ Das stimmt. Beende ich also den heutigen Blog mit den Worten „und wenn er nicht gestorben ist, bastelt er bestimmt wieder an fussball:xxl.“

Ach, verdammt ... wo ist denn jetzt mein Kaffeebecher hin?!

Bis zur nächsten Grätsche

Sascha aka SteelWheel

fussball:xxl

... nur die Bundesliga spielt über uns!

Jetzt kostenlos einsteigen!

Alle Plätze in einem Land sind streng limitiert und daher sehr exklusiv! Sichere Dir jetzt und mit wenigen Klicks Deinen Fußball-Club!

Gründe jetzt Deinen Club!

Immer auf Ballhöhe – nur für echte Fans! Folge mir und bleibe am Ball!